
FASZINATION KLASSIK
31.07.2022
19:00 Uhr bis
23:00 Uhr
Pressemitteilung
Sonntag, 31. Juli 2022 Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal, 19.00 Uhr
FASZINATION KLASSIK
Erleben Sie mit den Chören der Chorgemeinschaft Kai Müller, herausragenden Solisten und großem Sinfonieorchester mit insgesamt über 250 Mitwirkenden die Höhepunkte aus 3 Jahrhunderten klassischer Chor- und Orchestermusik.
Es werden unter anderem Auszüge aus „Carmina Burana“ von Carl Orff, das „Lacrimosa“ aus Mozarts Requiem, diverse beliebte Mendelssohn-Klassiker u.a. aus den Oratorien „Paulus“ und „Elias“ und des „Lobgesangs“, die berühmte Toccata und Fuge d-moll von Johann Sebastian Bach, Verdis „Dies Irae“ aus seinem Requiem und das Finale der Sinfonie Nr. 8, der „Sinfonie der Tausend“ von Gustav Mahler zur Aufführung gebracht. Weitere beliebte und bekannte Werke von Franz Schubert, John Rutter, Edvard Grieg, Ludwig van Beethoven und Georg Friedrich Händel ergänzen das abwechslungsreiche Programm.
Seien Sie bei dem musikalischen Großereignis am Sonntag, 31. Juli 2022 um 19.00 Uhr im Beethovensaal des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle in Stuttgart live mit dabei!
Als Solisten konnten wir die international bekannten Petra Labitzke (Köln), Kathrin Koch (Weinstadt), Jay Alexander (Pforzheim) und Johannes Mooser (Meiningen) verpflichten. Als weitere hochkarätige Instrumentalsolisten konnten Prof. Oliver Kern (Frankfurt / Main) am Flügel und Bezirkskantor Andreas Gräsle (Ditzingen) an der Orgel gewonnen werden.
Das verstärkte Sinfonieorchester „Concerto Tübingen“ begleitet die Sängerinnen und Sänger aus Stuttgart-Untertürkheim, Fellbach-Schmiden, Ditzingen, Ludwigsburg und Weil der Stadt bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich bei vielen Großprojekten in der Stuttgarter Liederhalle.
Es ist für alle SängerInnen bei diesem Chorprojekt eine besondere – teilweise an die Substanz gehende – Herausforderung, so Chorleiter Kai Müller, die doch für Amateurchöre sehr anspruchsvolle Chorliteratur insbesondere durch die erschwerte Pandemiezeit entsprechend hochwertig umzusetzen.
Auch bei den Chören der Chorgemeinschaft Kai Müller haben sich in dieser Ausnahmezeit leider nicht alle Sängerinnen und Sänger an den Proben beteiligt, und so wird dieses Konzert auch mit einer etwas kleineren Chorbeteiligung zur Aufführung kommen. Der Veranstalter rechnet trotzdem mit ca. 250 Mitwirkenden.
Eintrittskarten ab 23,00 Euro gibt es bei EasyTicket Tel. (0711) 2 55 55 55
Informationen Chorgemeinschaft Kai Müller, Stuttgart
Seit über 30 Jahren besteht außerdem unter seiner Leitung eine musikalische Gemeinschaft, zu der sich sieben eigenständige Chorvereine aus dem Großraum Stuttgart zusammengeschlossen haben: die Chorvereinigung Weil der Stadt; die Chorgemeinschaft Untertürkheim; der Liederkranz Ditzingen; TonArt Ludwigsburg; der Daimler Männerchor Untertürkheim; der Gemischte- und Männerchor der Concordia Schmiden und der Kammerchor der Chorgemeinschaft Kai Müller.
Mehr noch als der gemeinsame Chorleiter verbindet diese Chöre der Wunsch, Ideen und Projekte verwirklichen zu können, die über die Möglichkeiten des einzelnen Vereins hinausgehen. Als erfahrener Konzert- und Solomusiker erarbeitet Kai Müller mit den rund 300 Sängerinnen und Sängern der Chorgemeinschaft beständig hochklassige Inszenierungen, zu deren erfolgreichsten die 1995 in der Stuttgarter Liederhalle aufgeführte "Carmina Burana", die "Operngala I 1998", "Elias" im Jahre 2001, "Music was my first love" 2004, "Paulus" 2008 und die umjubelte "Operngala II 2011" gehören. Zuletzt wurde das Wiederholungs-Chorgroßprojekt 2015 "Dein ist mein ganzes Herz II" - nach dem großen Erfolg vom 2. November 2014 im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle - unter der Mitwirkung von Jay Alexander, Monty D. Bürkle, der Torsten-Bader-Band und dem CONCERTO Tübingen am 8. November 2015 im CongressCentrum Pforzheim aufgeführt. Das letzte große Stuttgarter Konzertevent war am 29.10.2017 im Beethovensaal "Faszination Musical" mit überragendem Erfolg und nahezu ausverkauftem Haus!
Darüber hinaus wurden in den einzelnen Chören die Musicals "Jesus Christ Superstar" 1997, "Joseph" 1998, "Evita" 1999, "Hair" und "Anatevka" 2000, "Das Dschungelbuch, oder so,..." 2002, "Cabaret" 2003, "Manche mögens anders" 2005 und "Backstage - alles, was man sonst nicht sieht!" 2011 - produziert. Im Februar 2014 produzierte der Liederkranz Ditzingen das Musical "AIDA" von Elton John mit einem überregionalen Erfolg!
Einen besonderen Stellenwert nimmt bei den Chören der Chorgemeinschaft Kai Müller der musikalische Brückenschlag zwischen den Völkern ein. Der Besuch von nationalen und internationalen Chorfestivals, Konzertreisen und der Austausch mit Künstlern anderer Nationen gehören fest zum Programm.
So kann die Chorgemeinschaft auf zahlreiche Konzertreisen zurückblicken:
1991 Budapest | 1992 Helsinki - St. Petersburg - Stockholm | 1993 Washington - New York - Toronto | 1994 Hamburg | 1995 Brüssel - Edinburgh - Dublin - Paris | 1996 Sienna - Assisi | 1997 Phoenix - Las Vegas - San Francisco | 1998 Breslau - Pardubice | 1999 Berlin - Kopenhagen | 2001 Konzertkreuzfahrt Östliches Mittelmeers | 2002 Schweiz | 2003 Norwegen | 2004 Slowakei - Wien | 2005 Konzertkreuzfahrt Rund um Westeuropa | 2006 Slowenien | 2007 Polen | 2008 Flusskreuzfahrt Rhone | 2009 Baltikum - St. Petersburg | 2009 Tansania | 2010 Madrid | 2012 Flußkreuzfahrt von Passau nach Amsterdam | 2013 Texas | 2014 Flußkreuzfahrt Flandern | 2014 Island | 2015 Balkan | 2016 Südengland | 2017 Rumänien | 2018 Frankreich (Loire / Südfrankreich) | 2019 Ungarn | 2020 Tschechien (30) | 2021 Frankreich (Normandie / Bretagne) (31) | 2022 Albanien / Griechenland (32) |
Es laufen gerade umfangreiche Vorbereitungen für eine völkerverbindende Konzertreise nach Nordkorea in 2024 mit einem aus 2020 verschobenen Beethovenprogramm!
Die beim Publikum und Presse viel beachteten und gleichermaßen gelobten Aufführungen und Konzerte mit klassischer Chorliteratur oder auch mit Schlagern, Gospels, Pop, Experimentellem und vielem mehr, belegen schon seit 30 Jahren die musikalische Bandbreite der einzelnen Chöre.
Durch das ständig wechselnde Repertoire wachsen auch die Anforderungen an die Sänger, was nach Ansicht von Müller wesentlich zum Erfolg der Chorgemeinschaft beiträgt. So bieten alle Chöre in regelmäßigen Abständen von den einzelnen Chören bezuschusste Stimmbildung während der Chorproben mit unseren insgesamt 5 Stimmbildnern an.
Für alle, denen der Chorbetrieb zu anstrengend wird, bietet die Chorgemeinschaft Untertürkheim einen Sängerstammtisch an, darüber hinaus betreut Kai Müller den Singkreis des Treffpunkts 50plus in Stuttgart, den Singkreis "Musik liegt in der Luft" in Waiblingen und seit 2017 auch den Singkreis des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses in seiner Heimatgemeinde Fellbach-Schmiden. Seit Januar 2020 wird für alle, denen ein regulärer Chorbetrieb etwas zu anstrengend wird unter dem Dach des Stuttgarter Treffpunkts 50plus ein weiterer neuer Gemischter Chor am Freitagmorgen angeboten.
Tickets kaufen